MANUELLE LYMPHDRAINAGE
(krankenkassenanerkannt)

Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine entstauende Massnahme, mit deren Hilfe die Motorik der Lymphgefässe angeregt und damit der Abtransport überschüssiger Gewebsflüssigkeit erleichtert wird. Darüber hinaus hat die Lymphdrainage eine stark entspannende und beruhigende Wirkung. Sie regt das Immunsystem an.
Allgemeine Informationen
Das Lymphgefässsystem des Körpers hat die Aufgabe, die Flüssigkeit (Lymphe) aus dem Gewebe aufzunehmen, abzutransportieren und auszuscheiden. Eine gestörte Funktionsfähigkeit dieses Drainagesystems, zum Beispiel infolge von Verletzungen oder nach Operationen, kann zu einer Ansammlung von Flüssigkeit in den Zellzwischenräumen führen. Als Folge davon können Schwellungen (Ödeme) entstehen.
Anwendungen bei:
- Primären Lymphödemen (angeboren)
- Sekundären Lymphödemen
- nach Operationen
- Narben
- Entfernung der Lymphknoten
- Venösen Abflussstörungen
- Sportverletzungen
- Blutergüssen
- Ödemen nach Knochenbrüchen
- Schleudertrauma
- Migräne
- Schwangerschaftsödemen
- Rheumatischen Erkrankungen
- Akne